Bitte Warten! Lade die Daten von 2 Veranstaltungen.
Schön, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 Grundgesetz)
Ein wichtiges Ziel des NS-Terrors war die Unterdrückung frei gewählter Abgeordneter. An ihr Schicksal erinnert das Gedenkbuch des Landtags von Baden-Württemberg. In der interaktiven Onlinepräsentation zum Gedenkbuch erfahren Sie mehr über die Entstehung des Gedenkbuchs, seinen Inhalt sowie über weitere Formen des Gedenkens im Landtag von Baden-Württemberg. Die anschließende Vorstellung des Erinnerungsorts „Hotel Silber“ führt Sie an einen Tatort der NS-Verfolgung.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Der Besucherdienst des Landtags von Baden-Württemberg und der Erinnerungsort „Hotel Silber“ freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie - gerne auch mit Begleitung - kommen.
Ich nehme teil Ich nehme teil mit einer Begleitperson
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
7. Juli, 15:00 bis 16:00 Uhr.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Um die Vertraulichkeit der Veranstaltung zu sichern, verpflichten Sie sich, den Ihnen mitgeteilten Einwahl-Link bzw. die Einwahl-Telefonnummer keiner anderen Person/Organisation usw. weiterzuleiten oder auf anderem Wege verfügbar zu machen. Außerdem verpflichten Sie sich, keine Screenshots oder auf anderem Wege Bild- und/oder Tonaufnahmen zu machen (§22 Kunsturheberrechtsgesetz KUG; §201 StGB Strafgesetzbuch).
Eine Teilnahme ist auch ohne Bildübertragung (nur per Telefon oder mit abgeklebter oder ausgeschalteter Kamera) möglich.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen oder nutzen Sie den Wiederkommerlink in Ihrer Bestätigungsmail.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Haus des Landtags Konrad-Adenauer-Straße 3 70173 Stuttgart
+49 711 2063 0
+49 711 2063 268
+49 711 2063 228
+49 711 2063 500